Vorgängerfirma seit 1826 Spinnerei Gebr. Bebié, LN 6
1843 Spinnerei Rudolf Bebié
1855 E. Kappeler-Bebié, (+1894), Schwiegersohn von Rudolf Bebié.
1883 L. Kappeler - Bebié
1894 Witwe Kappeler-Bebié, Schwiegersohn Peter und Tochter Mathilde
1908 Bebié AG, Louis Zai, vormals E. Kappeler-Bebié
1919 Aktiengesellschaft vormals E. Kappeler-Bebié
1929 Bebié AG. Rudolf und Guido Zai (Söhne von Louis Zai).
1962 Verkauf an BBC und Schliessung
Bemerkungen:
1826 Konzession für zwei Wasserräder an Bebiés(Sauerländer/Steigmeier S. 54)
Heinrich B. studierte die Maschinen in England, gründet zusammen mit zwei Brüdern und dem Vater die Spinnerei in Turgi.
1833 Bau einer zweiten Fabrik.
1843 trennen sich die drei Brüder. Heinrich erhält die Hälfte der Fabrik in Turgi, kauft 1846 die Spinnerei Richner & Cie. in Rupperswil dazu. Rudolf ( -1855) bekommt andere Hälfte. Nach dessen Tod übernimmt sein Schwiegersohn E. Kappeler-Bebié die Firma.
1861 Spinnerei in Vogelsang eröffnet, geht 1864 an die Brüder Wagner in Zürich über, anfangs der 1870er-Jahre kauft sie H. Kunz. 1900 wird das Fabrikgebäude von der Firma W. Egloff & Cie. Metallwarenfabrik Turgi gekauft. Diese stellen Beleuchtungskörper her: BAG.
Tochterunternehmen:
1861 Vogelsang (Gemeinde Turgi)
Quellen:
- Biographisches Lexikon des Kantons Aargau 1803-1957. Aarau 1958.
- Rey, Adolf. Die Entwicklung der Industrie im Kanton Aargau. Aarau, 1937.
- Aarg. Ragionenbuch 1955.
- Sauerländer, Dominik; Steigmeier, Andreas. Wohlhabenheit wird nur wenigen zu Theil. Aus der Geschichte der Gemeinde Gebenstorf. Gebenstorf 1997.
Statist. Erhebungen:
1955
Gebäude:
Brunnenweg 1
Kosthaus , erbaut vor 1873.
Spinnereiareal
Verwaltungsgebäude, Fabrikantenwohnhaus Zai, erbaut um 1830.