Datenbank Industriekultur |
[ Übersicht ] |
 |
[ Auswahl nach Ort ] [ Auswahl nach Branche ] [ Suche ] [ Informationen ] |
|
 |
Laufnummer 1075 |
<< < 1 ... 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 ... 164 > >>
|
Betrieb: |
 |
Jura-Cement-Fabriken AG |
Standort: |
 |
Aarau, Wildegg |
Postadresse: |
 |
Aarestrasse 75 |
Gründungsdatum: |
 |
1882 |
Schliessungsdatum: |
 |
1929 |
Branche: |
 |
Abbau und Verarbeitung von Steinen und Erden |
Produktefamilie: |
 |
Zement |
Besitzer / Firmierung: |
 |
- 1882 Gründung durch Rudolf Zurlinden als Zurlinden & Co. (Kollektivgesellschaft)
- 1897 Umwandlung in die Aktiengesellschaft Jura-Cement-Fabriken AG (JCF) mit Sitz in Aarau.
- 1996 Übergang von der Stammhausstruktur zur Holdingstruktur.
- 2000 Übernahme durch irische CRH plc
|
Bemerkungen: |
 |
- 16. April 1882 Gründung durch Friedrich Rudolf Zurlinden. Kollektivgesellschaft Zurlinden Co. Bau der Zementfabrik Aarau mit Schachtöfen.
- 1891 Inbetriebnahme der Zementfabrik in Wildegg.
- 1897 Umwandlung der Kollektivgesellschaft in die Aktiengesellschaft Jura-Cement-Fabriken AG (JCF) mit Sitz in Aarau.
- 1920 Kauf der Kalk- und Steinfabrik AG, Beckenried (Sand + Kies AG).
- 1929 Stilllegung der Fabrik Aarau.
- 1903 Übernahme und Schliessung der Zementfabrik Fleiner in Aarau.
- 1931 Schaffung der Angestellten-Pensionskasse.
- 1940 Gründung der Pensionskasse für die Arbeiter der JCF.
- 1961 Gründung der Juracime SA in Cornaux.
- 1962 Übernahme der Aktienmehrheit der Richner AG Aarau.
- 1966 Umwandlung der Geschäftsleitung der JCF in eine Konzernleitung.
- Ab 1972 Sukzessive Übernahme von weiteren Firmen aus den Bereichen Sand, Kies, Beton und Bauhandel.
- 1992 50%-Beteiligung an der PCO Portlandcementwerk AG Olten.
- 1998 Stilllegung der PCO Portlandcementwerk AG Olten, Übernahme der Fritz Bertschi Transporte AG.
- 2003 Stilllegung der Kalkfabrik.
|
Tochterunternehmen: |
 |
1920 Kauf der Kalk- und Steinfabrik Beckenried 1961 Gründung Juracime SA Cornaux |
Quellen: |
 |
- Boner, Georg u.a. Geschichte der Stadt Aarau. Aarau 1978, S. 572. - Rey, Adolf. Die Entwicklung der Industrie im Kanton Aargau. Aarau, 1937. - Marfurt, Hugo. Das Kraftwerk Rüchlig der Jura-Cement-Fabriken Aarau. In: Aarauer Neujahrsblätter 1964. - Hundert Jahre Jura-Cement-Fabriken 1882-1982. Aarau 1982. - www.juracement.ch |
Statist. Erhebungen: |
 |
1924 |
Objekte: |
 |
Foto: Grobbrechanlage. Das Felsmaterial wird mit Hammerbrechern zu faustgrossen Stücken zertrümmert. Von dort gelangt das vorgebrochene Gestein über ein Vorratslager in den Feinbrecher und anschliessend auf die Seilbahn.
Brief von 1899
|
|
 |
Kommentar (wenn möglich bitte mit Belegen) zu diesem Betrieb senden
|
<< < 1 ... 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 ... 164 > >>
|
Alle Angaben ohne Gewähr
|